top of page

Ausgefallen Grillen: Picanha – Ihr Ultimativer Steak-Guide


Picanha Tafelspitz Rindfleisch
Picanha, auch als Tafelspitz bekannt


Einleitung:

Das Grillen gehört zu den schönsten Aktivitäten im Freien – es vereint Geselligkeit, Genuss und eine Prise Abenteuergeist. Besonders ausgefallene Steaks wie Picanha bringen internationalen Flair auf den Grill. Picanha, auch bekannt als Tafelspitz, ist ein beliebtes Stück Rindfleisch aus der Hüfte, das vor allem in der brasilianischen Grilltradition seinen Platz hat. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Zubereitung von Picanha achten sollten und erhalten zwei köstliche Rezepte, die Ihre Gäste begeistern werden. Besuchen Sie unseren Shop unter [www.hof-herweg.de](https://www.hof-herweg.de) für hochwertige Fleischprodukte!


Was ist Picanha?


Picanha, in Deutschland als Tafelspitz bekannt, ist ein Stück aus der Hüfte des Rindes. In Brasilien ist es ein Star jedes Churrasco, des traditionellen Grillfestes. Das besondere an Picanha ist die Fettschicht, die beim Grillen schmilzt und dem Steak einen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Diese besondere Zubereitungsart hat ihre Wurzeln in Südeuropa, wo das Fleisch aufgrund seines Geschmacks und seiner Zartheit geschätzt wird.


Tipps zur Zubereitung von Picanha


1. Die Qualität des Fleisches:

Achten Sie darauf, hochwertiges Fleisch zu kaufen. Frisches, gut marmoriertes Fleisch hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack. In unserem Shop finden Sie erstklassige Picanha aus artgerechter Tierhaltung.


2. Schnitt und Vorbereitung:

Schneiden Sie das Picanha in etwa 3-5 cm dicke Steaks. Salzen Sie die Steaks großzügig mit grobem Salz und lassen Sie sie etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dies fördert die Geschmacksentwicklung.


3. Die richtige Grilltechnik:

Grillen Sie das Picanha über direkter Hitze und wenden Sie es regelmäßig. Um die Saftigkeit des Fleisches zu bewahren, sollten Sie es nicht zu lange auf dem Grill lassen. Für ein perfektes Medium-Rare streben Sie eine Kerntemperatur von etwa 55-57 °C an.


4. Ruhen lassen:

Lassen Sie das fertige Steak nach dem Grillen 5-10 Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen können. So bleibt das Fleisch schön saftig.


Leckere Picanha-Rezepte für Ihren Grill


Jetzt, da Sie bestens informiert sind, präsentieren wir Ihnen zwei unwiderstehliche Rezepte:


Rezept 1: Klassisches Picanha mit Chimichurri


Zutaten:

- 1 kg Picanha

- 2 EL grobes Meersalz

- Für das Chimichurri:

- 1 Bund Petersilie

- 4 Knoblauchzehen

- 100 ml Olivenöl

- 2 EL Rotweinessig

- 1 TL Chili-Flocken

- Salz und Pfeffer


Zubereitung:

1. Grill vorheizen und das Picanha großzügig mit grobem Salz einreiben.

2. Grillen Sie das Steak etwa 15-20 Minuten und wenden Sie es regelmäßig.

3. Für das Chimichurri alles zusammen mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Servieren Sie das Picanha in Scheiben geschnitten mit Chimichurri und genießen Sie diesen Geschmack!


Rezept 2: Picanha-Burger mit Avocado-Schmand


Zutaten:

- 1 kg Picanha

- 4 Burger-Brötchen

- 1 reife Avocado

- 200 g Schmand

- Salz, Pfeffer, Limettensaft

- Frischer Koriander (optional)


Zubereitung:

1. Picanha nach Anleitung zubereiten und in dünne Scheiben schneiden.

2. Avocado pürieren und mit Schmand, Limettensaft, Salz und Pfeffer vermischen.

3. Burger-Brötchen leicht toasten und die Fleischscheiben darauf legen.

4. Mit der Avocado-Schmand-Mischung toppen und nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.


Fazit


Picanha ist nicht nur ein absolutes Geschmackserlebnis, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Grillkünste zu präsentieren. Mit den richtigen Tipps und diesen köstlichen Rezepten wird Ihr Grillabend ein voller Erfolg! Besuchen Sie [www.hof-herweg.de](http://www.hof-herweg.de) für erstklassige Picanha und andere Fleischspezialitäten und holen Sie sich die besten Zutaten für Ihre Grillpartys. Lassen Sie das Grillen beginnen und genießen Sie die geselligen Stunden mit Freunden und Familie!

 
 
 

Comments


bottom of page