top of page

Mein Weidefleisch - Qualität aus nachhaltiger Haltung

Das besondere an unserm Fleisch

„Von der Wiese auf den Teller“ ist das Motto unserer Premium Weidefleisch-Erzeugung.

Der Trend zu "grass fed beef" - also mit Gras gefüttertem Rindfleisch - findet immer mehr Anhänger. Dieses Konzept stammt aus Amerika, wo Herden bis zur Schlachtung unter freiem Himmel weiden.. Der Ursprung liegt in den Weiten Amerikas, wo die Herden bis zur Schlachtung immer unter freien Himmel durch die Prärie zogen.

Der Unterschied zu herkömmlichem Rindfleisch liegt nicht nur im einzigartigen Geschmack, sondern auch in seiner Zusammensetzung..

Unsere Rinder genießen ständige Freilandhaltung. Die natürliche Bewegung beim Grasen fördert ihre Gesundheit, was sich in der Qualität des Fleisches widerspiegelt.

Frisches Futter voller Vitamine und Nährstoffe steht unseren Rindern zur Verfügung, während nur im Winter vereinzelt Heu und Stroh ergänzt werden.

Dies sorgt für eine feine Marmorierung des Rindfleisches, das zarter und reich an Omega-3-Fettsäuren ist und gleichzeitig weniger gesättigte Fettsäuren enthält.
Weidefleisch Fleischpakete Carnivore ernährung
3504013468.jpg
Fleischpaket Weidefleisch Online bestellen

Vorteile vom Weidefleisch : Omega 3 als Schlüssel

Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für unsere Gesundheit. Diese Fettsäuren kann der Körper nicht selbst produzieren, weshalb sie über die Ernährung aufgenommen werden müssen.
Omega-3 und Omega-6 sind bedeutend für den menschlichen Organismus: Sie regulieren entzündliche Prozesse, unterstützen die biochemische Signalübertragung, sind integraler Bestandteil der Zellmembranen und maßgeblich am Aufbau von Gehirn-, Nerven-, Herz- und Muskelgewebe beteiligt.
Entscheidender als die bloße Menge ist das Gleichgewicht zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren.
In unserer modernen Ernährung besteht ein Ungleichgewicht zwischen Omega-6 und Omega-3 - ein Problem, das mit dem Verzehr von unserem hochwertigen Hereford Rindfleisch wieder ins Gleichgewicht gebracht werden kann.
Beide Familien von Fettsäuren spielen wichtige Rollen im menschlichen Körper: Sie regeln Entzündungsprozesse, helfen bei der Übertragung biochemischer Signale, sind unverzichtbarer Bestandteil der Zellmembranen und spielen beim Aufbau von Hirn-, Nerven-, Herz- und Muskelgewebe eine wichtige Rolle.
Viel wichtiger als die Menge ist das Gleichgewicht zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Hier liegt ein zentrales Problem unserer modernen Ernährung: Das Omega-6- zu Omega-3-Verhältnis betrug bei der Ernährung des Urmenschen etwa 1 : 1. Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein Omega-6/Omega-3-Verhältnis von 1 : 1 bis 4 : 1 für den Menschen noch gesund ist.

In unserer konventionellen Ernährung beträgt dieses Verhältnis etwa 15 : 1. Wir nehmen also 15 Mal mehr Omega-6 als Omega-3 mit der Nahrung auf. Das ist fast 4 mal mehr als für uns gesund ist.
Dieses Ungleichgewicht begünstigt Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs sowie chronische Entzündungs- und Auto-Immunkrankheiten. In wissenschaftlichen Interventions-Studien hat man herausgefunden, dass sich viele dieser Krankheiten durch gezielte Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren wieder lindern lassen. Das richtige Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren spielt also eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. 
Das Weidefleisch unserer Weidetiere weißt dank artgerechter Fütterung ein Verhältnis von 1,2-1,5 : 1 auf.

Bewegung und natürliche Fütterung als Grundlage

Fleisch von Rindern, die nach dem Prinzip des Mob Grazing gehalten wurden, zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sowohl für die Tiere als auch für die Umwelt und letztendlich für die Verbraucher von Bedeutung sind.

Mob Grazing, auch als intensives Rotationsweiden bekannt, ist eine nachhaltige Bewirtschaftungsmethode, bei der Rinder in großen Gruppen auf kleinen Weideflächen gehalten werden. Diese Tiere werden regelmäßig auf neue Weideabschnitte umgesiedelt, was eine verbesserte Grasnutzung und eine natürliche Düngung der Flächen ermöglicht. Hier sind einige Gründe, warum Fleisch von Rindern, die nach diesem Prinzip gehalten wurden, als besser angesehen werden kann:

  1. Bessere Tiergesundheit: Mob Grazing ermöglicht es den Rindern, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben, da sie sich frei auf der Weide bewegen können. Die regelmäßige Weideumstellung verhindert Überweidung und fördert eine gesunde Ernährung, was wiederum die Tiergesundheit verbessert.

  2. Umweltschonende Bewirtschaftung: Die intensive Rotationsbeweidung trägt zur Bodenverbesserung bei, indem sie den Boden lockert und organische Substanz zurückgibt. Dies führt zu einer erhöhten Wasserspeicherung im Boden und einer Reduzierung von Erosion. Die Methode unterstützt auch die Artenvielfalt auf den Weideflächen.

  3. Geringerer Einsatz von Chemikalien: Mob Grazing reduziert die Notwendigkeit des Einsatzes von chemischen Düngemitteln und Pestiziden, da die natürliche Düngung der Rinder zur Bodenfruchtbarkeit beiträgt. Dies wirkt sich positiv auf die Umwelt aus und minimiert die Belastung von Boden und Wasser durch chemische Substanzen.

  4. Nachhaltige Fleischproduktion: Durch die Optimierung der Grasnutzung und die Förderung eines gesunden Ökosystems auf den Weideflächen trägt Mob Grazing zur nachhaltigen Fleischproduktion bei. Dies ist ein wichtiger Aspekt angesichts der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lebensmitteln.

  5. Verbesserte Fleischqualität: Rinder, die sich auf natürlichen Weideflächen bewegen können, neigen dazu, magereres Fleisch mit einem ausgewogeneren Fettsäureprofil zu produzieren. Dies kann zu einer höheren Fleischqualität führen, die für viele Verbraucher von Interesse ist.

Zusammengefasst bietet Fleisch von Rindern, die nach dem Mob-Grazing-Prinzip gehalten wurden, eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich Tiergesundheit, Umweltschutz und Fleischqualität. Diese nachhaltige Bewirtschaftungsmethode trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen der konventionellen Viehzucht zu minimieren und gleichzeitig hochwertiges Fleisch zu produzieren.

Weidefleisch grass fed beef

Warum Hof Herweg für mein Weidefleisch?

  • von der Geburt bis zum letzten Tag bleiben die Tiere im Herdenverbund

  • keine Trennung des Kalbes von der Mutter, natürliches Absetzen

  • die Schlachtung erfolgt im Nachbarort im Familienbetrieb

  • nur hofeigenes Futter

  • kein Soja

  • kein Getreide

  • optimales Omega 3 Verhältnis von 1,2-1,5 : 1

  • 365 Tage Weidehaltung, die Kuh lebt ihr natürliches Fressverhalten

  • die Kuh kommt zum Futter und nicht das Futter zur Kuh, dadurch erreichen wir eine sehr gute CO2 Bilanz

  • die Rinder der Rasse Hereford sind für beste Fleischqualität bekannt

  • nur natürliche Düngung bei der Futterproduktion

  • überzeugen Sie sich vor Ort von der Haltung, lernen Sie uns kennen

  • dies alles sorgt für erstklassiges Weidefleisch

Weidefleisch Herweg Fleischpakete

Auf Hof Herweg, gelegen in der idyllischen Landschaft von Warendorf, legen wir besonderen Wert auf die natürliche Haltung und Fütterung unserer Hereford-Rinder. Uns ist es wichtig, dass die Tiere ein artgerechtes Leben in ständiger Freilandhaltung erfahren. So entsteht unser exklusives Rindfleisch, das Sie direkt bei uns im Hofladen oder im Onlineshop erhalten können.

  • Fleischpaket Optionen verfügbar

  • Einfache Bestellung: Fleisch online kaufen

  • Spezielle Angebote für carnivore Ernährung

  • Suppenknochen und Spezialitäten auf Anfrage

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder um mein Weidefleisch zu bestellen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um den besten Service und hochwertige Produkte zu gewährleisten.

Zwischenfrucht.jpg
bottom of page