top of page

Warum Weidefleisch bei Gicht positiv wirken kann

 

Weidefleisch und Gicht – Bewusst genießen mit Hof Herweg


Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch erhöhte Harnsäurewerte im Blut entsteht und schmerzhafte Gelenkentzündungen verursachen kann. Ernährung spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit dieser Erkrankung. Während viele Fleischsorten wegen ihres hohen Puringehalts gemieden werden, bietet Weidefleisch eine bewusste und gesündere Alternative. Auf dieser Seite erklären wir, warum Weidefleisch aus artgerechter Haltung, wie wir es auf Hof Herweg anbieten, für Menschen mit Gicht vorteilhaft sein kann.

Was macht Weidefleisch besonders?


Weidefleisch stammt von Tieren, die sich natürlich und artgerecht auf der Weide ernähren. Im Vergleich zu Fleisch aus konventioneller Masthaltung hat Weidefleisch:

  • Niedrigeren Fettgehalt: Der geringere Anteil an gesättigten Fettsäuren kann entzündungsfördernde Prozesse im Körper reduzieren.

  • Höheren Omega-3-Fettsäuregehalt: Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und unterstützen den Körper dabei, Entzündungen – wie sie bei Gicht auftreten – zu regulieren.

  • Weniger Schadstoffe: Die natürliche Haltung der Tiere ohne Einsatz von Wachstumsförderern oder übermäßigen Medikamenten sorgt für ein reineres und gesünderes Produkt.

Weidefleisch und Gicht – Der Zusammenhang:


Eine purinreiche Ernährung erhöht die Harnsäure im Körper, die bei Gicht problematisch ist. Weidefleisch enthält im Vergleich zu Fleisch aus Intensivtierhaltung weniger Purine. Zudem liefern die hochwertigen Nährstoffe des Fleisches wichtige Bausteine für eine ausgewogene Ernährung, die bei Gicht oft empfohlen wird.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren können helfen, Gichtanfälle zu mildern und deren Häufigkeit zu reduzieren. Weidefleisch ist daher nicht nur eine gute Eiweißquelle, sondern auch eine bewusste Wahl für Menschen, die unter Gicht leiden.

Tipps für den bewussten Fleischgenuss bei Gicht:

  • Maß halten: Auch bei Weidefleisch gilt: Weniger ist mehr. Achten Sie darauf, Fleisch in moderaten Mengen zu genießen.

  • Abwechslung in der Ernährung: Kombinieren Sie Weidefleisch mit purinarmen Lebensmitteln wie Gemüse, Kartoffeln oder Reis.

  • Langsame Gartechniken: Schonende Zubereitungsmethoden wie Schmoren oder Dämpfen erhalten die wertvollen Nährstoffe im Fleisch.

Hof Herweg – Ihr Partner für hochwertiges Weidefleisch:


Auf Hof Herweg legen wir besonderen Wert auf die artgerechte Haltung unserer Tiere. Das Weidefleisch, das Sie bei uns erhalten, ist nicht nur nachhaltig produziert, sondern auch von höchster Qualität. Unsere Tiere wachsen auf saftigen Weiden auf und ernähren sich von natürlichen Futterquellen – das macht den Unterschied für Ihren Genuss und Ihre Gesundheit.

Fazit:


Weidefleisch kann eine bewusste Wahl für Menschen mit Gicht sein. Dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe und des hohen Omega-3-Gehalts unterstützt es eine gesunde und ausgewogene Ernährung, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

Bestellen Sie Ihr Weidefleisch bei Hof Herweg und erleben Sie den Unterschied!

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.

Weidefleisch Fleischpakete Carnivore ernährung
3504013468.jpg
Fleischpaket Weidefleisch Online bestellen

Hier sind einige relevante Studien und Quellen, die die Vorteile von Weidefleisch bei Gicht und dessen gesundheitliche Aspekte untersuchen:
 

1. Purine und Harnsäure:
  - Study: "Dietary Purine and the Risk of Gout in Women" - Choi, H. K., & Atkinson, K. (2005). *The New England Journal of Medicine*. Diese Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Purinen und dem Risiko von Gicht. Weidefleisch hat in der Regel einen niedrigeren Gesamtgehalt an Purinen im Vergleich zu Fleisch von mit Getreide gefütterten Tieren.
  - Link: [N Engl J Med. 2005](https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa040199)

2. Entzündungshemmende Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren:
  - Study: "Omega-3 Fatty Acids for Inflammatory Diseases" - Calder, P. C. (2013). *Nature Reviews Immunology*. Omega-3-Fettsäuren, die oft in Weidefleisch reichlich vorhanden sind, zeigen entzündungshemmende Wirkungen, die bei gichtbedingten Entzündungen vorteilhaft sein können.
  - Link: [Nat Rev Immunol. 2013](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3731846/)

3. Fettzusammensetzung und Gesundheit:
  - Study: "Grass-fed beef: Pasture-Raised, Sustainable, and Healthy" - Daley, C. A., Abbott, A., Doyle, P. S., & Nader, G. A. (2010). *Meat Science*. Diese Studie hebt hervor, dass Weidefleisch eine vorteilhafte Zusammensetzung von Fettsäuren hat, die die Gesundheit unterstützen kann.
  - Link: [Meat Sci. 2010](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0309174010000823)

4. Allgemeine Gesundheitseffekte von Weidefleisch:
  - Study: "Nutritional quality of beef from cattle raised in feedlots and on pasture" - M. D. Smith et al. (2009). *Journal of Animal Science*. Diese Studie vergleicht die Nährstoffgehalte von Weidefleisch und konventionellem Fleisch und stellt fest, dass Weidefleisch vorteilhafter für die Gesundheit sein kann.
  - Link: [Journal of Animal Science. 2009](https://academic.oup.com/jas/article/87/4/1414/4285794)

5. Ernährungsrichtlinien für Gicht:
  - Guidelines: "The American College of Rheumatology 2012 guidelines for the management of gout" - Khanna, D. et al. (2012). Diese Leitlinien geben Empfehlungen zur Ernährung von Gichtpatienten und weisen auf den Einfluss von Fleischquellen auf den Harnsäurespiegel hin.
  - Link: [Arthritis Care & Research. 2012](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3543485/)

Diese Studien und Quellen belegen, dass Weidefleisch in der Ernährung von Personen mit Gicht von Vorteil sein kann, insbesondere aufgrund des niedrigeren Purin-Gehalts, der besseren Fettsäurezusammensetzung und der insgesamt höheren Nährstoffqualität. Es ist jedoch wichtig, individuelle Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen und einen Gesundheitsdienstleister für persönliche Empfehlungen zu konsultieren.

bottom of page